Landesverband Baden-Württemberg PRO BAHN Bundesverband PRO BAHN Bundesverband
  •  Startseite
  •  Presse
  •  Themen & Positionen
  •  Mitgliederbereich
  •  Links
  •  PRO BAHN - Wir über uns
  • Startseite
  • Presse
  • Themen & Positionen
  • Mitgliederbereich
  • Links
  • Mitglied werden
  • Fahrplanauskünfte weltweit
  • "Kummerkasten"
  • derFahrgast
  • Fahrgastrechte
  • Rail & arrive: Fahrplan- und Tarifberatung
  • Regionalverbände
  • Bundesverband
  • Europäischer Fahrgastverband
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum


Willkommen bei PRO BAHN Baden-Württemberg

Bitte wählen Sie Ihr Thema aus oder orientieren Sie sich über die Sitemap.

Aktuelles

Mehr aktuelle Meldungen gesucht? Besuchen Sie uns auf Facebook!

Aktuell (19.05.2025): Baustelle Stuttgart: es wird immer schlimmer!

Heute fand in Stuttgart wieder eine Sitzung des Lenkungskreises der Projektpartner von Stuttgart21 statt (Präsentation dazu). Demnach werden die Beeinträchtigungen durch die Baustelle für die Fahrgäste im nächsten Jahr noch einmal deutlich zunehmen. SWR-Bericht dazu.

Brisant ist auch die für nächstes Jahr geplante Abkopplung der Gäubahn: Nachdem inzwischen auch immer mehr Lokalpolitikern klar wird, was das bedeutet, soll nun geprüft werden, ob die Abkopplung bis zur Bahnhofseröffnung verschoben werden kann. Mit anderen Worten: wenn der neue Bahnhof fertig ist, braucht er ja nicht mehr von der Gäubahn erreicht werden können. Wir fordern dagegen eine dauerhafte Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof, entweder oben oder irgendwann vielleicht einmal durch einen neuen Tunnel.
(jb)

Aktuell (08.05.2025): Behinderungen durch Grenzkontrollen

Die SWEG als Betreiberin der „Europabahn“ RS4 Strasbourg — Offenburg weist darauf hin, dass es wegen der vom neuen Bundesinnenminister Dobrindt angeordneten verstärkten Grenzkontrollen zu Verspätungen von circa 15 Minuten kommen kann und Anschlüsse deshalb nicht erreicht werden können.
(jb)

Aktuell (06.05.2025): ÖPNV-Report des Landes vorgestellt

Das Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg hat heute seinen neuen ÖPNV-Report 2024 vorgestellt. Demnach haben sich Angebot und Nachfrage in den letzten Jahren deutlich erhöht. Allerdings ergeben sich bei genauerer Betrachtung teils erhebliche Unterschiede in den Regionen. Wer sich intensiver mit der Statistik beschäftigen möchte, findet in den vom Ministerium verlinkten Dokumenten (ÖPNV-Report 2024, Zusammenfassung) genügend Material zum Studium.
(jb)

Aktuell (11.04.2025): Schrecken ohne Ende: DB will auch 2027 die Stuttgarter Stammstrecke sperren

Dies berichtet der SWR. (Zur Erinnerung: Das ist die Strecke, über die man den gesamten Gäubahn-Verkehr zwingen will.)

Dass die Deutsche Bahn Abwicklungsgesellschaft (DB AG) keinen Bock auf Bahnbetrieb hat, sobald es etwas Grips oder Anstrengung erfordert, ist hinlänglich bekannt.

Interessanter ist die Frage, ob sich der Aufgabenträger endlich den Nutzern verpflichtet fühlt, aus seiner Lethargie erwacht und wirksam dagegenhält. Bislang sieht es eher danach aus, dass sich ganz Baden-Württemberg mit #Schrottquark21 in den Verkehrsinfarkt feiern will.
(mb)

Aktuell (10.04.2025): PRO BAHN Mittlerer Oberrhein: Vorstand im Amt bestätigt

Bei den Wahlen im Regionalverband Mittlerer Oberrhein wurde der amtierende Vorstand für zwei weitere Jahre wiedergewählt und besteht damit weiterhin aus Willy Pastorini, Martin Theodor Ludwig, Jörg Maurer und Holger Heidt.

Wir wünschen dem Regionalverband viel Erfolg beim Einsatz für die Belange der Fahrgäste im Rhein-Neckar-Raum.
(mb)

Aktuell (07.04.2025): Morgen: Offener Online-Diskussionstreff

Morgen Abend (8. April 2025) wollen wir ab 19:30 Uhr eine offene Diskussionsrunde ohne vorher festgelegtes Thema als Zoom-Meeting veranstalten. Die Zugangsdaten sind wie folgt: (abgelaufen)
(jb)

Aktuell (21.03.2025): Ankündigung: Offener Online-Diskussionstreff am 8. April

Bei unseren Online-Veranstaltungen tauchte immer wieder das Bedürfnis nach Diskussionen, die mit dem betreffenden Thema der Veranstaltung wenig zu tun hatten, auf. Deshalb wollen wir am 8. April ab 19:30 Uhr eine Online-Diskussionsrunde ohne vorher festgelegtes Thema veranstalten, bei dem über alles diskutiert werden kann, was den Teilnehmern aktuell wichtig ist. Also wie bei einem Stammtisch, nur halt als Zoom-Meeting.
(jb)

Aktuell (20.03.2025): Noch mehr Baustellen

Immer mehr Ärger für Reisende verursachen die vielen Baustellen und dadurch begründete Zugausfälle bei der Bahn. Diese Woche hat es wieder einmal der Raum Stuttgart in die Medien geschafft. Aber auch die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist schon seit Wochen nur mit einem ausgedünnten Fahrplan gestraft und wird über Ostern sogar komplett gesperrt.

Der PRO BAHN Bundesverband hat übrigens erst kürzlich sein Positionspapier über Baustellen und Fahrgäste aktualisiert.
(jb)

Aktuell (13.02.2025): Klagen gegen die Gäubahn-Kappung in erster Instanz gescheitert

Es ging jetzt doch schneller als erwartet: Nachdem das Gericht gestern bereits die Klage des LNV aus formalen Gründen (nicht klageberechtigt) abgelehnt hat, wurde heute auch die Klage der DUH abgewiesen. Die Deutsche Umwelthilfe hat aber bereits angekündigt, Berufung einzulegen und vor den Verwaltungsgerichtshof Mannheim zu ziehen.

Am Abend hat auch der LNV zusammen mit PRO BAHN und dem VCD eine Presseerklärung herausgebracht.
(jb)

Aktuell (10.02.2025): Klagen gegen die Gäubahn-Kappung werden verhandelt

Vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart werden in dieser Woche die Klagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. und des Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. gegen die Duldung der von der DB geplanten Kappung der Gäubahn durch die Aufsichtsbehörde verhandelt. Für die öffentliche Gerichtsverhandlung sind immerhin bis zu drei Tage (Mittwoch bis Freitag) angesetzt.
(jb)

Aktuell (22.01.2025): Erneuerung der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach beschlossen

Gestern hat der Karlsruher Gemeinderat in einem Grundsatzbeschluss mit deutlicher Mehrheit für den Neubau der Turmbergbahn gestimmt und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit der Durchführung beauftragt. Alle Bestrebungen, die nötige Erneuerung weiter zu verzögern oder ganz zu verhindern, sind damit erstmal gescheitert.
(jb)

Aktuell (16.01.2025): Fahrgastbeteiligung beim Fahrplan

Wie in den vergangenen Jahren können auch in diesem Jahr bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) vom 15. Januar bis zum 15. Februar Änderungswünsche zum Fahrplan geäußert werden. Das Eingabeformular dazu findet sich unter Fahrgastbeteiligung auf bwegt.de. Was aus den Änderungswünschen gemacht wird, sieht man dann am Fahrplanwechsel im Dezember. Im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Ergebnisse der letztjährigen Aktion bis heute immer noch nicht veröffentlicht worden.
(jb)

Aktuell (16.01.2025): Demo zum Erhalt der Gäubahn

Das Landesbündnis Pro Gäubahn ruft für nächsten Donnerstag, den 23. Januar 2025, ab 16 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz zu einer Demonstration für den Erhalt der Gäubahn bis zum Hauptbahnhof auf. Anlass ist die Debatte des Stuttgarter Gemeinderats über einen Antrag der Franktion Linke/SÖS zum Thema.
(jb)

Aktuell (02.01.2025): Züge zwischen Müllheim und Mulhouse fahren wieder

Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht ein Gutes Neues Jahr 2025!

Gut startet das Jahr auf der Bahnlinie vom badischen Müllheim ins elsässische Mulhouse: Nach rund eineinhalb Jahren Schienenersatzverkehr (angeblich wegen Personalmangels bei der französischen Staatsbahn SNCF) fahren seit heute wieder die auch als „Blauwal“ bekannten Dieseltriebwagen der SNCF zwischen den beiden Städten. Werktags verkehren in jede Richtung sieben Züge und ein Bus im Zweistundentakt, am Wochenende einer weniger. Sonntags wird morgens einmal sogar Freiburg direkt erreicht, sonst bestehen in Müllheim Anschlüsse an RE-Züge.
(jb)

PRO BAHN Baden-Württemberg setzt sich für Fernverkehr abseits der Magistralen ein

Wie viele andere Bundesländer leidet auch Baden-Württemberg unter zu wenig Fernverkehr, vor allem auf den Strecken abseits der großen Magistralen Mannheim – Basel und Mannheim – Ulm. Dort, wo es noch Fernverkehr gibt, sollte aber auch dafür geworben werden. Auf unsere Anregung hin hat DB Fernverkehr einen Flyer für die Fernverkehrszüge auf der Südbahn entworfen. (jb)



Zu den Meldungen 2024.
Zu den Meldungen 2023.
Zu den Meldungen bis 2022.

  • Anfang
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

letzte Aktualisierung: 05/2025

Valid HTML 4.01 Transitional