Bitte wählen Sie Ihr Thema aus oder orientieren Sie sich über die Sitemap.
Es ging jetzt doch schneller als erwartet: Nachdem das Gericht gestern bereits die Klage des LNV aus formalen Gründen (nicht klageberechtigt) abgelehnt hat, wurde heute auch die Klage der DUH abgewiesen. Die Deutsche Umwelthilfe hat aber bereits angekündigt, Berufung einzulegen und vor den Verwaltungsgerichtshof Mannheim zu ziehen.
Am Abend hat auch der LNV zusammen mit PRO BAHN und dem VCD eine Presseerklärung herausgebracht.
(jb)
Vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart werden in dieser Woche die Klagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. und des Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. gegen die Duldung der von der DB geplanten Kappung der Gäubahn durch die Aufsichtsbehörde verhandelt. Für die öffentliche Gerichtsverhandlung sind immerhin bis zu drei Tage (Mittwoch bis Freitag) angesetzt.
(jb)
Gestern hat der Karlsruher Gemeinderat in einem Grundsatzbeschluss mit deutlicher Mehrheit für den Neubau der Turmbergbahn gestimmt und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit der Durchführung beauftragt. Alle Bestrebungen, die nötige Erneuerung weiter zu verzögern oder ganz zu verhindern, sind damit erstmal gescheitert.
(jb)
Wie in den vergangenen Jahren können auch in diesem Jahr bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) vom 15. Januar bis zum 15. Februar Änderungswünsche zum Fahrplan geäußert werden. Das Eingabeformular dazu findet sich unter Fahrgastbeteiligung auf bwegt.de. Was aus den Änderungswünschen gemacht wird, sieht man dann am Fahrplanwechsel im Dezember. Im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Ergebnisse der letztjährigen Aktion bis heute immer noch nicht veröffentlicht worden.
(jb)
Das Landesbündnis Pro Gäubahn ruft für nächsten Donnerstag, den 23. Januar 2025, ab 16 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz zu einer Demonstration für den Erhalt der Gäubahn bis zum Hauptbahnhof auf. Anlass ist die Debatte des Stuttgarter Gemeinderats über einen Antrag der Franktion Linke/SÖS zum Thema.
(jb)
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht ein Gutes Neues Jahr 2025!
Gut startet das Jahr auf der Bahnlinie vom badischen Müllheim ins elsässische Mulhouse: Nach rund eineinhalb Jahren Schienenersatzverkehr (angeblich wegen Personalmangels bei der französischen Staatsbahn SNCF) fahren seit heute wieder die auch als „Blauwal“ bekannten Dieseltriebwagen der SNCF zwischen den beiden Städten. Werktags verkehren in jede Richtung sieben Züge und ein Bus im Zweistundentakt, am Wochenende einer weniger. Sonntags wird morgens einmal sogar Freiburg direkt erreicht, sonst bestehen in Müllheim Anschlüsse an RE-Züge.
(jb)
Wie viele andere Bundesländer leidet auch Baden-Württemberg unter zu wenig Fernverkehr, vor allem auf den Strecken abseits der großen Magistralen Mannheim – Basel und Mannheim – Ulm. Dort, wo es noch Fernverkehr gibt, sollte aber auch dafür geworben werden. Auf unsere Anregung hin hat DB Fernverkehr einen Flyer für die Fernverkehrszüge auf der Südbahn entworfen. (jb)
letzte Aktualisierung: 02/2025