Der Regionalverband des Fahrgastverbandes PRO BAHN hat den Bereichsleiter der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW Dietmar Maier, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.
PRO BAHN sieht die gemeinschaftliche Bestellung durch mehrere Betriebe als absolut sinnvoll an, weil dadurch eine preissenkende Stückzahl erreicht werden kann, was dem System ÖPNV zu Gute kommt. Wir begrüßen auch, dass das Modell der zukünftigen Tram der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und damit die Möglichkeit der Stellungnahme und Meinungsabgabe gegeben wurde.
Trans-PAMINA: „Armutszeugnis deutscher Verkehrspolitik!“
Beim „Faktencheck“ am 25. November 2022 des Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (IV GNBB) zur zukünftigen Unterbrechung der Gäubahn präsentierten die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt Stuttgart viele Gründe, wieso ein Weiterbetrieb der Gäubahnstrecke bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof ab Mitte 2025 nicht mehr möglich sein solle. Die Verbände LNV, PRO BAHN und VCD haben nun diese Präsentationen mit der Realität abgeglichen und stellen fest, dass die wesentlichen Argumente, die insbesondere von der DB AG gegen die Beibehaltung der Gäubahn vorgetragen wurden, einer Nachprüfung nicht standhalten.
Die deutsch-französischen Initiative TRANS-PAMINA begrüßt den ersten Schritt zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen über den Rhein mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2022. An diesem Tag wird zwischen Rastatt und Soufflenheim eine stündlich verkehrende Buslinie (231) eingerichtet, um endlich den Menschen in beiden Ländern bessere Verkehrsangebote zu machen.
letzte Aktualisierung: 5/2023