Bitte wählen Sie Ihr Thema aus oder orientieren Sie sich über die Sitemap.
Häufig wird von Gegnern von (Bahn-)Streckenausbauten behauptet, die durchfahrene Region hätte ja nichts davon. Die DB hat jetzt am Beispiel der Strecke Karlsruhe - Basel die wirtschaftlichen Auswirkungen in einer Studie untersuchen lassen, die den Nutzen für die Region aufzeigt. Informationen dazu auf der Projektseite der DB.
(jb)
Heute hat der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (ein Zusammenschluss betroffener Kommunen) die von ihm in Auftrag gegebenen Studien zur Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof vorgestellt. Bekanntlich wollen die Stadt Stuttgart und die DB die Strecke 2025 vom Hbf abkoppeln. Die Studien belegen einmal mehr, dass der Weiterbetrieb grundsätzlich möglich ist, aber natürlich auch Geld kostet.
PRO BAHN bleibt dabei: die Interessen der Fahrgäste dürfen nicht finanziellen Erwägungen einer leichteren Bauabwicklung geopfert werden!
(jb)
Nachtrag (21.09.2023): Unsere Stuttgarter Kollegen haben in bewährter Kooperation mit LNV und VCD eine Presseerklärung dazu abgegeben.
(jb)
Beim heutigen "Schienengipfel" in der Messe Frankfurt wurden von Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn die Planungen für die "Generalsanierung" wichtiger Hauptstrecken vorgestellt. Dass es überhaupt soweit kommen musste, zeigt einmal mehr die Versäumnisse beim Streckenbau in den letzten Jahrzehnten. Nicht nur, dass der Zustand vieler Hauptstrecken desolat ist, auch der dringend notwendige Kapazitätsausbau wurde jahrzehntelang versäumt. Dass jetzt endlich mehr Geld in den Streckenausbau gesteckt werden soll war längst überfällig.
(jb)
Seitdem es Akkuzüge gibt, kann man endlich auch auf der Schiene elektrisch fahren. Wurde aber auch Zeit, Süddeutsche Zeitung!
(mb)
Gleich zwei Artikel aus Baden-Württemberg haben es in die aktuelle Ausgabe unserer bundesweiten Mitgliederzeitschrift "derFahrgast" geschafft:
Einerseits geht es um pragmatische Lösungen, um wieder mehr durchgehende (Fern-)Züge in die heute abgehängten Regionen abseits der ICE-Rennstrecken zu bringen,
andererseits geht es um die Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach, deren Verlängerung bis zur Straßenbahn-Station zwar seit 120 Jahren vorgesehen ist, aber nie umgesetzt wurde.
In beiden Bereichen brauchen wir dringend mehr Mut zur Umsetzung fahrgastfreundlicher Lösungen. Wir danken Ulrich Arndt und Ullrich Müller für ihren unermüdlichen Einsatz diesbezüglich!
Durch Ihre Mitgliedschaft (und Mitarbeit) bei PRO BAHN unterstützen Sie dies und bekommen obendrein noch die erwähnte Zeitschrift frei Haus. Ansonsten erhalten Sie sie auch im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel.
(mb)
Wie viele andere Bundesländer leidet auch Baden-Württemberg unter zu wenig Fernverkehr, vor allem auf den Strecken abseits der großen Magistralen Mannheim – Basel und Mannheim – Ulm. Dort, wo es noch Fernverkehr gibt, sollte aber auch dafür geworben werden. Auf unsere Anregung hin hat DB Fernverkehr einen Flyer für die Fernverkehrszüge auf der Südbahn entworfen. (jb)
letzte Aktualisierung: 9/2023