Landesverband Baden-Württemberg PRO BAHN Bundesverband PRO BAHN Bundesverband

Pressemitteilungen

RV Mittlerer Oberrhein und Südpfalz

15.11.2023

Verspätungen, Fahrtausfälle, Angebotskürzungen! Was muss der Fahrgast noch alles ertragen?

PRO BAHN fordert einen Ruck in Richtung Mobilitätswende

Unverständnis und Verärgerung herrscht bei den Mitgliedern des Fahrgastverbandes PRO BAHN über die derzeitige Situation des öffentlichen Verkehrs.

PDF

Regionalgruppe Main-Tauber

08.11.2023

Wirtschaftsraum Neckar-Odenwald/Miltenberg/Main-Tauber/Hohenlohe

Schienenverkehr im ländlichen Raum stabilisieren und ausbauen!

Wertheim (pb) - Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rhein-Neckar, Aschaffenburg, Heilbronn-Franken und Würzburg-Schweinfurt sowie die Fahrgastverbände PRO BAHN Main-Tauber und VCD Main-Tauber fordern in einer gemeinsamen Erklärung deutliche Verbesserungen für den Schienenpersonen- und Schienengüterverkehr im Raum Neckar-Odenwald/Miltenberg/Main-Tauber/Hohenlohe.

PDF

RV Mittlerer Oberrhein und Südpfalz

23.06.2023

Presserklärung von PRO BAHN Mittlerer Oberrhein

Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in seiner Juni-Sitzung noch einmal den Verkauf undatierter Fahrkarten zur Selbstentwertung auf der Tagesordnung gehabt, nachdem der KVV Bewegung in Bezug auf den Automatenverkauf signalisiert hat:

PDF

RV Mittlerer Oberrhein und Südpfalz

13.06.2023

Ankündigung von Verkehrsminister Wissing, sich darum zu bemühen, das Deutschlandticket auch in Frankreich anzuerkennen

Vom Deutschlandticket über das Deutsch-Französische-Ticket zum Europaticket

Der Regionalverband von PRO BAHN begrüßt die Initiative des Verkehrsministers Wissing, das Deutschlandticket in gegenseitigem Austausch auch in Frankreich anzuerkennen. Dies wäre ein großer Wurf und vor allen Dingen ein großer Schritt in Richtung einer fahrgastfreundlichen Tarifgestaltung in Europa.

PDF

RV Region Stuttgart

23.05.2023

PRO BAHN fordert Verbesserungen beim Schienenersatzverkehr zwischen Waiblingen und Stuttgart

Der unabhängige Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die unveränderte Fortsetzung des Schienenersatzverkehrs zwischen Waiblingen und Stuttgart um weitere sieben Wochen und fordert Verbesserungen im Busverkehrs durch Pop-Up-Busspuren, häufigere Fahrten der S-Bahn zwischen Waiblingen und Schorndorf bzw. Backnang sowie die Durchbindung der Regionalzüge aus dem Remstal bis Stuttgart-Untertürkheim.

PDF

letzte Aktualisierung: 11/2023