Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in seiner Juni-Sitzung noch einmal den Verkauf undatierter Fahrkarten zur Selbstentwertung auf der Tagesordnung gehabt, nachdem der KVV Bewegung in Bezug auf den Automatenverkauf signalisiert hat:
Der Regionalverband von PRO BAHN begrüßt die Initiative des Verkehrsministers Wissing, das Deutschlandticket in gegenseitigem Austausch auch in Frankreich anzuerkennen. Dies wäre ein großer Wurf und vor allen Dingen ein großer Schritt in Richtung einer fahrgastfreundlichen Tarifgestaltung in Europa.
Der unabhängige Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die unveränderte Fortsetzung des Schienenersatzverkehrs zwischen Waiblingen und Stuttgart um weitere sieben Wochen und fordert Verbesserungen im Busverkehrs durch Pop-Up-Busspuren, häufigere Fahrten der S-Bahn zwischen Waiblingen und Schorndorf bzw. Backnang sowie die Durchbindung der Regionalzüge aus dem Remstal bis Stuttgart-Untertürkheim.
Einer der wichtigsten Urlauberzüge der Deutschen Bahn, der IC 118/119 „Bodensee“ Dortmund – Stuttgart – Lindau – Innsbruck verkehrt ab Juni als ICE. PRO BAHN befürwortet diese Umstellung.
Stuttgart. Die heute vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg vorgestellten Pläne für den Eisenbahnknoten Stuttgart 2040 in Form eines Nahverkehrsdreiecks unter Einbeziehung der Panoramabahn und neuer Strecken zwischen Feuerbach und Cannstatt werden von den Umwelt- und Verkehrsverbänden begrüßt.
letzte Aktualisierung: 9/2023